Kinderknigge
Gutes Benehmen spricht seine eigene Sprache
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Benehmen ist so wichtig
Knigge für Kinder -
da winken viele Eltern heute ab. Dennoch sind die richtigen Umgangsformen auch für Kinder wichtig. Denn zwischen gutem Benehmen und vermeintlicher Dressur liegen die berühmten Welten.
Ist Benehmen, sind Umgangsformen out?
Wie viel Knigge darf und sollte für Kinder heute überhaupt noch sein, ohne gleich als spießig zu gelten? Wie bringt man es Kindern mit Spaß und Spiel bei, so dass es auch sitzt und in Erinnerung bleibt? In den letzten 30 Jahren hat sich in Punkto Umgangsform in unserer Gesellschaft so einiges verändert. Und das ist gut so. Wir sind lockerer geworden im Umgang miteinander.
Von der Kleidungsfrage über Kommunikationsetikette bis hin zu guten Tischmanieren – so manches darf ruhig bleiben.
Freiherr von Knigge hat vor fast 230 Jahren ein Buch über den Umgang mit Menschen geschrieben. Eigentlich sollten das „nur“ Beobachtungen sein – sehr persönliche Beobachtungen. Was daraus geworden ist: ein Buch mit Benimmregeln. Eigentlich war das nicht Herrn Knigges Intention.
Ich mache wieder ein bisschen mehr das daraus, was vielleicht ursprünglich gedacht war. Ich beobachte meine Gruppen und gebe Tipps zum Verhalten im Alltag. Das sind Kinder in Kitas, das sind Erwachsene und das sind auch Einzelpersonen, die sich aus einem sehr persönlichen Grund ein Coaching, einen Feinschliff ihres Verhaltens wünschen.
Benehmen mit Stil
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.