Kinderknigge

Gutes Benehmen spricht seine eigene Sprache

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Benehmen ist so wichtig

Knigge für Kinder -

da winken viele Eltern heute ab. Dennoch sind die richtigen Umgangsformen auch für Kinder wichtig. Denn zwischen gutem Benehmen und vermeintlicher Dressur liegen die berühmten Welten.

Ist Benehmen, sind Umgangsformen out?


Wie viel Knigge darf und sollte für Kinder heute überhaupt noch sein, ohne gleich als spießig zu gelten? Wie bringt man es Kindern mit Spaß und Spiel bei, so dass es auch sitzt und in Erinnerung bleibt? In den letzten 30 Jahren hat sich in Punkto Umgangsform in unserer Gesellschaft so einiges verändert. Und das ist gut so. Wir sind lockerer geworden im Umgang miteinander. Von der Kleidungsfrage über Kommunikationsetikette bis hin zu guten Tischmanieren – so manches darf ruhig bleiben. Freiherr von Knigge hat vor fast 230 Jahren ein Buch über den Umgang mit Menschen geschrieben. Eigentlich sollten das „nur“ Beobachtungen sein – sehr persönliche Beobachtungen. Was daraus geworden ist: ein Buch mit Benimmregeln. Eigentlich war das nicht Herrn Knigges Intention. Ich mache wieder ein bisschen mehr das daraus, was vielleicht ursprünglich gedacht war. Ich beobachte meine Gruppen und gebe Tipps zum Verhalten im Alltag. Das sind Kinder in Kitas, das sind Erwachsene und das sind auch Einzelpersonen, die sich aus einem sehr persönlichen Grund ein Coaching, einen Feinschliff ihres Verhaltens wünschen.

Benehmen mit Stil

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Essen gehen für den guten Zweck

 
Die Kinder des Katholischen Kindergartens St. Marien Hambach haben mit einer Spende für den Verein Breakfast4Kids darauf aufmerksam machen, dass „satt sein“ nicht selbstverständlich ist. Auch hier in Aachen und er Region gibt es Kinder, die ohne Frühstück und Pausenbrot zur Kita und zur Schule kommen. In verschieden Projektarbeiten und Gesprächen mit ihren Erzieher:innen haben sich die Kindergartenkinder mit den Themen gesunde Ernährung, Chancengleichheit und Armut befasst.
 
Der Besuch im Restaurant Einhorn in Jülich verbunden mit einem Knigge-Coaching des Experten Torsten Schröder waren der Abschluss dieser Projektreihe. Ein ganz besonders Event für die Kinder und gleichzeitig ein Augenöffner dafür, wie selbstverständlich wir mit Nahrung umgehen.
 
Jedes vierte Kind hat kein Pausenbrot in der Schultasche. Der gemeinnützige Verein Breakfast4Kids setzt sich deshalb dafür ein, dass alle Kinder ein Frühstück bekommen. Dafür schmieren und belegen helfende Bäckereien und Ehrenamtliche frühmorgens hunderte Brötchen und liefern sie an Schulen in der Region Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg und Würselen.
 
Torsten Schröder ist nicht nur Knigge Coach mit einem ganz besonderen Herz für Kinder, sondern Botschafter des Vereins. Die Kooperation zwischen dem Restaurant Einhorn, dem Trainer und den Kitas der Region ist längst schon keine Eintagsfliege mehr. Gutes Benehmen ist zukunftsträchtig und stärkt die Sozialkompetenz der Kinder. Ein Projekt, das ein Gewinn für alle Beteiligten ist!

Ich freue mich auf Ihren Kontakt

Scroll to Top